Schlichten statt streiten! Die kluge Lösung für Konflikte am Bau!

Schlichten statt streiten! Die kluge Lösung für Konflikte am Bau!
Die Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten (SOBau) wurde speziell zur Lösung von Konflikten in Bausachen entwickelt und geht auf deren fachliche Besonderheiten ein.
Konflikte am Bau beanspruchen viel Zeit und Ressourcen. Mit der SOBau 2020 können streitige Auseinandersetzungen rechtssicher, effizient und wirtschaftlich sinnvoll gelöst werden.
2004 entwickelte die ARGE Baurecht mit der SOBau neue Möglichkeiten zur Konfliktlösung am Bau. Mit der neuen Fassung werden diese aktualisiert und um neue Optionen erweitert.
Die SOBau 2020 ist in vier Teile aufgeteilt. Je nach Sachlage kann der zur Konfliktlösung am besten geeignete Abschnitt ausgewählt werden.
Alle Schlichterinnen und Schlichter sind in Bausachen sehr erfahren, erfüllen hohe Einstiegskriterien und haben ein spezielles SOBau-Training absolviert.
Eine Schlichtung kann (und sollte) bereits vor Baubeginn für den Konfliktfall schriftlich vereinbart werden. Wenn es dann Streit gibt, ist die Lösung bereits vorbereitet.
„Eine gute Verfahrensordnung für außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren regelt das Nötige und lässt dennoch Raum für die Ausgestaltung des Verfahrens nach den Bedürfnissen der Streitparteien im Einzelfall. Die neue SOBau 2020 verwirklicht diese Anforderungen in vorbildlicher Weise.
Besondere Hervorhebung verdient dabei die innovative Einführung eines beschleunigten Streitbelegungs- und Feststellungsverfahrens, womit den Rechtsuchenden die Möglichkeit eröffnet wird, zeitnah zu einer Entscheidung zu kommen, ohne auf die Vorzüge eines geordneten Streitverfahrens verzichten zu müssen. Ein großer Wurf!“
„Im Schiedsverfahren trägt die SOBau den neuen Regelungen des BGB zur Leistungsänderung und Vergütungsanpassung mit einem neu konzipierten Streitbeilegungs- und Feststellungsverfahren Rechnung.
Im regulären Schiedsverfahren ermöglicht die SOBau durch Ausschlussfristen und die Einbindung von Sachverständigen bereits in die Formulierung des Beweisfragen eine rasche Erledigung des Rechtsstreits.
Auch bei der Einbeziehung Dritter in das Schiedsverfahren prägen die praktischen Bedürfnisse des Baurechts die SOBau, indem sie Mehrparteienverfahren und eine Streitverkündung vorsieht.“
„Bei der Überarbeitung der SOBau haben wir eine neue Herangehensweise gesucht, um die Verfahren ‚alltagstauglich‘ zu machen, so vielseitig wie möglich zu gestalten und gleichzeitig Spielraum für die jeweiligen Entscheidungsträger zu belassen.
Es ist eine Schiedsordnung für Parteien, die eine echte (und bessere) Alternative zu der staatlichen Gerichtsbarkeit suchen.“
„Mit den vier Teilen der neuen SOBau haben wir einen Werkzeugkasten zur Verfügung gestellt, aus dem sich Baubeteiligte das passende Instrument zur schnellen Streitbeilegung heraussuchen können. Insbesondere mit Blick auf die Schiedsgerichtsordnung und der neuen Möglichkeit für ein beschleunigtes Verfahren hoffen wir, dass sich die Scheu vor Schiedsvereinbarungen am Bau endlich verliert.
Machen Sie Gebrauch davon. Ich bin überzeugt, dass die neue SOBau 2020 dem Praxistest standhält.“
„Mit den vier Teilen der neuen SOBau haben wir einen Werkzeugkasten zur Verfügung gestellt, aus dem sich Baubeteiligte das passende Instrument zur schnellen Streitbeilegung heraussuchen können. Insbesondere mit Blick auf die Schiedsgerichtsordnung und der neuen Möglichkeit für ein beschleunigtes Verfahren hoffen wir, dass sich die Scheu vor Schiedsvereinbarungen am Bau endlich verliert.
Machen Sie Gebrauch davon. Ich bin überzeugt, dass die neue SOBau 2020 dem Praxistest standhält.“
Die Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten (SOBau 2020) ist eine schnelle, pragmatische und fachlich fundierte Lösung für sämtliche Bauvorhaben. Ein kurzer Trailer vermittelt einen ersten Eindruck.
Mehr Details zur SOBau 2020 erfahren Sie in einem weiteren Video.
Die Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten (SOBau 2020) ist eine schnelle, pragmatische und fachlich fundierte Lösung für Konflikte am Bau. Ein kurzer Trailer vermittelt einen ersten Eindruck.
Einen tieferen Einblick in die SOBau 2020 vermittelt Ihnen dieses Video.
Sie wollen selbst nach SOBau schlichten? Info und Termine zur Schlichtungsausbildung.
Streit am Bau? Schlichtung im Bauvertrag ? Hier finden Sie qualifizierte Unterstützung!
Arbeitsgemeinschaft für Bau und Immobilienrecht (ARGE Baurecht)
im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
Littenstraße 11, D-10179 Berlin
Telefon: 030 72 61 52 – 0
Telefax: 030 72 61 52 – 1 90
E-Mail: sobau(a)arge-baurecht.de