Aktuelle Nachrichten
Hier informieren wir über aktuelle Trends und Entwicklungen rund um die Schlichtung von Konflikten am Bau und anderen Themen aus der komplexen Welt der Baupraxis und ihrer baurechtlichen Grundlagen.

Schlichten statt streiten: Die neue SOBau 2020
Teure und langwierige Verfahren bei Baustreitigkeiten kosten Geld und Nerven. Mit der neuen SOBau 2020 eröffnen sich Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung.

SOBau 2020 – das Video
Die verantwortlichen Autorinnen und Autoren der neuen Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten stellten das neue Regelwerk bei der Frühjahrstagung 2020 vor. Wir waren mit der Kamera dabei und haben die Highlights für Sie zusammengefasst.

Der Vergleich in Bausachen
Gerade in Bausachen werden zahlreiche Prozesse nicht durch Urteil, sondern durch Vergleich beendet. Das beruht nicht zuletzt auf der Erkenntnis der Beteiligten, dass die Aufklärung des Sachverhalts im Wege einer umfangreichen Beweisaufnahme unangemessen viel Zeit in Anspruch nehmen und hohe Kosten verursachen würde.

SOBau 2020 – schöner schlichten
Mit der Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten schuf die ARGE Baurecht bereits 2004 eine praxisorientierte Grundlage für außergerichtliche Einigungen. Nun liegt ein neuer Entwurf vor, ausführlicher, ausgefeilter und mit gänzlich neuen Aspekten.

ARGE Baurecht rät: Schlichtung schon im Bauvertrag festlegen
Streitigkeiten rund um Bauprojekte sind nicht ungewöhnlich. Daher empfiehlt die ARGE Baurecht sogenannte Alternative Streitbeilegungsverfahren zur Vermeidung langwieriger Gerichtsverfahren.

Baumaßnahmen vor Gericht
Prof. Stefan Leupertz, Richter am Bundesgerichtshof a. D. und Schlichter und Schiedsrichter kommentierte im Jahr 2013 die Folgen von vor Gericht endenden Baurechtsmaßnahmen.