Autorenarchiv für: lea

Einträge von Lea Röhrig

Bauen ohne Trauschein

Baut oder kauft ein nicht miteinander verheiratetes Paar zusammen ein Haus, stellt sich für den Fall einer Trennung oder des Versterbens eines Partners die Frage nach den Rechtsverhältnissen. Die Rechtsanwältin Sabine Ebner-Köppl erklärt, welche Regelungen beim Bauen ohne Trauschein gelten, sollte das Liebesglück frühzeitig ein Ende nehmen.

Beim Hausbau mit anpacken

Das Budget bestimmt, was gebaut werden kann. Gerade dann, wenn Bauherren selbst über handwerkliche Fähigkeiten verfügen, liegt es nahe, einen Teil der Bauleistung selbst zu erbringen. Ebenso kann ein Interesse daran bestehen, für bestimmte Gewerke direkt einen Handwerker zu beauftragen, wenn dieser die Leistung besonders günstig anbieten kann.

Der Bauträger und die (vermeintliche) Abnahme II

Im Beitrag „Der Bauträger … und die (vermeintliche) Abnahme I“ stellte Rechtsanwalt Marco Röder dar, weshalb die Abnahme der Bauleistung so wichtig ist und welche Folgen gescheiterte Abnahmen bzw. vermeintliche Abnahmen insbesondere aufgrund unwirksamer Abnahmeklauseln haben können.

Ein friedliches Beisammen

„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“, hat Friedrich Schiller bereits in „Wilhelm Tell“ festgestellt und so ist es auch heute. Es kann viele Gründe geben, warum Nachbarn sich streiten, umso wichtiger ist es genau zu wissen, welche Rechte und Pflichten man im Rahmen der Nachbarschaft hat.

Die Reform des Gebäudeenergiegesetzes

Ab dem 1. Januar 2024 tritt die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft, um den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der erste Teil dieser Beitragsreihe gab bereits in Heft 8/9 2023 einen Überblick über die wichtigsten Änderungen in Bezug auf die energetische Sanierung. I

Schlichter werden

Sie wollen selbst nach SOBau schlichten? Info und Termine zur Schlichtungsausbildung.

Schlichter finden

Streit am Bau? Schlichtung im Bauvertrag ? Hier finden Sie qualifizierte Unterstützung!

Arbeitsgemeinschaft für Bau und Immobilienrecht (ARGE Baurecht)
im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
Littenstraße 11, D-10179 Berlin

Telefon: 030 72 61 52 – 0
Telefax: 030 72 61 52 – 1 90
E-Mail: sobau(a)arge-baurecht.de